Seite drucken   Sitemap   Mail an die Selbsthilfe-Kontaktstelle Warendorf   Hinweise zur Änderung der Schriftgröße  

Veranstaltungen 2023

Ausstellungseröffnung des Roll Up Projekts "Selbsthilfe im Kreis Warendorf am 06.03.2023

Wann: Montag, 06.03.2023
Wo: Eingangshalle des Kreishauses, Waldenburger Str. 2, 48231 Warendorf
Uhrzeit: 18:00 – 19:30 Uhr
Programm: Grußworte: Dr. Olaf Gericke, Landrat Kreis Warendorf und Julia Gakstatter, Paritätischer NRW im Anschluss erfolgt die Präsentation der Roll-ups durch die beteiligten Selbsthilfegruppen

Die Vielfalt der Selbsthilfe im Kreis Warendorf zeigen und Menschen auf das Thema aufmerksam machen: Mit diesem Ziel entstanden 2022 acht wunderbare Roll-ups, auf denen sich verschiedene Selbsthilfegruppen und auch die Kontaktstelle präsentieren.
Nun ist es an der Zeit, die Roll-ups in die Öffentlichkeit zu bringen.

Zur Ausstellungseröffnung laden wir herzlich ein.

Hier geht es zum Nachbericht [mehr]


Wie Sie Ihre Resilienz wirksam stärken
Kostenfreier Workshop für Frauen vom Arbeitskreis Frauen und Gesundheit des Kreises Warendorf am 09. Mai 2023

Wann: Dienstag, 09. Mai 2023
Uhrzeit: 17:00 - 19:00 Uhr
Ort: Kreispolizeibehörde Warendorf | Waldenburger Straße 2-4 | 48231 Warendorf | Eingang E 9
Referentin: Lisa Ackfeld, Sozialpädagogin (M.A.), Systemische Beraterin, Mitarbeiterin der Frauenberatungsstelle Beckum
Anmeldungen: Bitte melden Sie sich bis zum 30. April 2023 bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Warendorf unter der Telefonnummer 02581 46 799 88 oder per E-Mail an selbsthilfe-warendorf@paritaet-nrw.org an

Wichtiger Hinweis
Der Eintritt erfolgt gemeinsam. Treffpunkt ist 16.50 Uhr vor dem Eingang.

Anfang Mai bietet der Arbeitskreis Frauen und Gesundheit im Kreis Warendorf einen kostenlosen Workshop für Frauen an. Unter dem Titel „Wie Sie Ihre Resilienz wirksam stärken“ informiert die Referentin Lisa Ackfeld, Sozialpädagogin (M.A.), Systemische Beraterin und Mitarbeiterin der Frauenberatungsstelle Beckum über das Thema. Teilnehmerinnen lernen Methoden und Techniken kennen, um die eigene Widerstandsfähigkeit zu steigern.
Nachdem die Corona-Pandemie die Pläne des Arbeitskreises durchkreuzt hatte, öffentliche Veranstaltungen durchzuführen, ist für das Jahr 2023 eine Veranstaltungsreihe speziell für Frauen geplant. Der Resilienz-Workshop macht nun den Auftakt. Die Veranstaltung findet am 09. Mai von 17 – 19 Uhr in den Räumlichkeiten der Kreispolizeibehörde Warendorf, Waldenburger Straße 2-4, 48231 Warendorf, Eingang E 9 statt. Es wird kein Eintritt erhoben.

Interessierte Bürgerinnen aus dem Kreis Warendorf können sich bis zum 30. April anmelden bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Warendorf unter der Telefonnummer 02581 46 799 88 oder per E-Mail unter selbsthilfe-warendorf@paritaet-nrw.org.

Infobox:
Der Arbeitskreis Frauen und Gesundheit im Kreis Warendorf existiert bereits seit zwanzig Jahren. Ziele sind das Aufgreifen und Voranbringen frauenspezifischer Themen sowie die Vernetzung untereinander. Der Arbeitskreis besteht aus Mitarbeiterinnen der Frauenberatungsstellen Beckum und Warendorf, der Opferschutzbeauftragten der Kreispolizeibehörde Warendorf., des Fachdienstes für Integration und Migration (Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.V.), der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Warendorf und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Warendorf.

Hier geht es zum Nachbericht [mehr]


Seelische Gesundheit in der Krise
Psychische Erkrankungen bewältigen in schwierigen Zeiten. Veranstaltung am 17.10.2023

Wann: Dienstag, 17.10.2023
Wo: St. Rochus-Hospital Telgte | Am Rochus-Hospital 1 | 48291 Telgte
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr | Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit findet in Kooperation mit dem St. Rochus-Hospital Telgte ein Informations- und Begegnungsabend statt. Dr. med. Mathias Staudt wird einen Impulsvortrag halten, Betroffene aus der Selbsthilfe und aus dem Kreis der Patient*innen werden von ihren Erfahrungen berichten, Infostände verschiedener Selbsthilfegruppen aus dem Kreis Warendorf werden aufgebaut und unsere Wanderausstellung "Selbsthilfe im Kreis Warendorf" ist zu sehen.

Schirmherr der Veranstaltung ist Prof. Dr. med. Matthias Rothermundt, Chefarzt, Ärztlicher Direktor, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmende


„Pflege auf Distanz“
Kostenfreier Vortrag und Austausch für Frauen vom Arbeitskreis Frauen und Gesundheit des Kreises Warendorf am 23. Oktober 2023

Wann: Montag, 23.10.2023
Wo: Kreispolizeibehörde Warendorf | Waldenburger Straße 2-4 | 48231 Warendorf (Wichtiger Hinweis: 3. Einfahrt rechts – Eingang E 9)
Uhrzeit: 17:00 – 19:00 Uhr | Die Teilnahme ist kostenlos.

Nach dem erfolgreichen Start im Mai bietet der Arbeitskreis Frauen und Gesundheit im Kreis Warendorf eine weitere kostenlose Veranstaltung für Frauen an. Am 23. Oktober informieren Annette Wernke vom Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland und Christiane Appel vom Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe (KoPS) im Kreis Warendorf über das Thema „Pflege auf Distanz“.
Durch den Wandel der Familienstrukturen und die gestiegenen Mobilitätsanforderungen in der Arbeitswelt wächst die Anzahl der pflegenden Angehörigen, die in räumlicher Distanz zu der von ihnen unterstützen Personen leben. Welche Belastungen und Herausforderungen mit der Pflege auf Distanz verbunden sind, steht im Zentrum des Vortrages. Darüber hinaus werden Möglichkeiten der Unterstützung für pflegende Angehörige dargestellt. Da nach wie vor insbesondere Frauen die Rolle der pflegenden Angehörigen einnehmen, richtet sich das Angebot speziell an diese Zielgruppe.

Es wird kein Eintritt erhoben.

Interessierte Bürgerinnen aus dem Kreis Warendorf können sich bis zum 18. Oktober anmelden bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Warendorf unter der Telefonnummer 02581 46 799 88 oder per E-Mail unter selbsthilfe-warendorf@paritaet-nrw.org.


Info- und Gesprächsabend
„Typisch Alkoholiker“ – Klischee und Wirklichkeit

Wann: Donnerstag, 30.November 2023
Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Ort: Der Paritätische NRW Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Warendorf | Waterstroate 6 | 48231 Warendorf
Anmeldungen: Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Einen Informations- und Gesprächsabend zum Thema „Sucht“ bieten die Warendorfer Sucht- und Drogenberatung quadro und die Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Warendorf am 30.11.2023 gemeinsam an.

„Alkoholiker“ – die Vokabel löst häufig Vorstellungen von einem Menschen aus, der obdachlos in der Fußgängerzone auf dem Boden sitzt, schlecht gekleidet, die Wodkaflasche neben sich.

Dieses Klischee ist ebenso weit verbreitet wie falsch.

Menschen mit einem Alkoholproblem sind in den meisten Fällen für Außenstehende nicht zu erkennen. Es sind äußerlich unauffällige Frauen und Männer, die ihren Berufen nachgehen, sich um ihre Familien kümmern – und doch mit ihrer Alkoholsucht kämpfen. Jeder und jede kann eine Sucht entwickeln – und viele sind längst süchtig, ohne es zu wissen oder sich ihr kritisches Trinkverhalten eingestehen zu können.

An diesem Abend soll das Thema unter verschiedenen Blickwinkeln praxisnah beleuchtet werden. Ein Kurzfilm, der Bericht eines Betroffenen über seinen Weg in die Sucht sowie ein Kurzvortrag der Dipl.-Psychologin Daniela Siegert von der quadro geben Impulse für den Austausch. Fragen sind ausdrücklich erwünscht!
Der Abend richtet sich sowohl an Menschen, die selbst zu kritischem Alkoholkonsum neigen oder ihr Verhalten einschätzen lernen möchten, als auch an Angehörige und Freunde von Betroffenen. Auch allgemein am Thema Interessierte sind willkommen.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bei Bedarf kann der Austausch im Rahmen einer Selbsthilfegruppe bereits ab Dezember fortgeführt werden. Vorgesehen ist jeder 1. und 3. Montag im Monat. Wer an der Veranstaltung am 30.10.23 nicht teilnehmen kann, aber an einem regelmäßigen Austausch in einer Gruppe interessiert ist, kann sich in der Selbsthilfekontaktstelle melden, Tel. 02581 46 799 88 oder selbsthilfe-warendorf@paritaet–nrw.org.


Wenn Sie sich für unsere Veranstaltungen aus den letzten Jahren interessieren, so freuen wir uns, wenn Sie in unser Archiv schauen, hier haben wir die Veranstaltungen der letzten 4 Jahre noch einmal aufgeführt. [mehr]

 

Hier erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Gruppengründungen [Mehr]
Unsere Arbeit vor Ort [Mehr]
Gruppenraum
Unser Gruppenraum steht Ihnen gerne zur Verfügung. [Mehr]
Selbsthilfe NRW [Mehr]
Junge Selbsthilfe [Mehr]
Von hier aus gelangen Sie zu den örtlichen Selbsthilfegruppen, zu überregional tätigen Selbsthilfeorganisationen und zu den Selbsthilfe-Kontaktstellen in NRW. [Mehr]
Selbsthilfe in leichter Sprache
© Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. [Mehr]
Eine App der TelefonSeelsorge [Mehr]


 
top