Warendorf, 30.10.2020: Angesichts der steigenden Corona-Infektionszahlen haben wir uns entschieden, den für den 14. November in Beckum geplanten Workshop zum Thema "Vielfalt als Chance und Herausforderung" als analoge Veranstaltung im Mütterzentrum Beckum abzusagen.
Das heißt aber nicht, dass es ersatzlos entfällt. Referent Ralf Bolhaar bietet eine Alternative in digitaler Form an. Für alle, die sich nach wie vor für das Thema interessieren oder vielleicht sogar aktuell eine Online-Veranstaltung einem persönlichen Treffen vorziehen, hier unser Angebot an Sie:
Zielgruppe: Teilnehmer*innen von Selbsthilfegruppen
Termin: Samstag, 14.11.2020
Uhrzeit: 10.00 - 13:00 Uhr mit individuellen Pausen
Ort: Online. Alle, die sich angemeldet haben, erhalten einige Tage vor dem Seminar eine E-Mail mit dem Zugangs-Link von uns.
Referent: Ralf Bolhaar, Supervisor und Coach, M.Sc
Der Referent wird eine Mischung aus Gespräch/Austausch und Präsentation anbieten - ähnlich wie Sie es aus Präsenzveranstaltungen kennen.
Inhalt: Vielfalt innerhalb von Gruppen ist eine Bereicherung, etwa wenn es darum geht, unterschiedliche Blickwinkel einzunehmen und neue Lösungen zu entwickeln. Andererseits haben Menschen aber auch eine Vorliebe für Menschen, die Ihnen ähnlich und damit vertrauter sind. Wichtig ist, sich bewusst zu machen welche Eigenschaften einem sympathisch sind und welche eher fremd. Dies ist Voraussetzung um mit Anderssein positiv umzugehen und ein Klima zu schaffen, das signalisiert: Vielfalt ist willkommen und nützlich.
Wie gelingt es eine Kultur der Akzeptanz und des wertschätzenden Umgangs in der Selbsthilfe aktiv zu gestalten und zu leben? Wie können wir mit Andersartigkeit umgehen und dies positiv nutzen? In dem Workshop sollen die unterschiedlichen Eigenschaften, Stärken und Vorlieben der Teilnehmer*innen sichtbar und für einen positiven Austausch genutzt werden.
Lesen Sie hier, wie es gewesen ist
Warendorf, 01.09.2020: Im Kreis Warendorf gibt es eine Vielzahl an Selbsthilfegruppen. Eine gute Möglichkeit, für die eigenen Anliegen eine Plattform zu schaffen und somit für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen, bietet die Produktion einer eigenen Bürgerfunk-Sendung. Mit technischer und medienpädagogischer Unterstützung können Selbsthilfegruppen im Tonstudio der VHS Ahlen ihre eigenen Beiträge produzieren. Ein Angebot der VHS Ahlen in Kooperation mit der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Warendorf.
Informationen zur Anmeldung erhalten Sie im Info-Büro der VHS telefonisch (02382 59 436) oder per E-Mail (vhs@stadt.ahlen.de).
www.vhs-ahlen.de
Termine gibt es nach Vereinbarung!
Warendorf, 25.08.2020: In Kooperation mit der VHS Ahlen, der Stadt Sendenhorst und der Stadt Ahlen können wir eine Fortbildung anbieten zum Thema "Strategien einer zeitgemäßen Medienarbeit".
Einer guten Öffentlichkeitsarbeit kommt in unserer schnelllebigen Zeit eine immer größere Bedeutung zu. Angesichts zahlreicher und immer komplexer werdender Kommunikationsmöglichkeiten ist es wichtig, gezielt und kompetent zu informieren. Das Angebot des Workshops richtet sich an ehrenamtlich Tätige und Mitglieder von Vereinsvorständen, die ihre Scheu vor Pressearbeit verlieren und ihren Schreibstil verbessern möchten. Wie wollen wir über unsere Arbeit informieren? Was müssen wir bei Veröffentlichungen mit Rücksicht auf den Redaktionsalltag beachten? Diese und ähnlich gelagerte Fragen werden angesprochen, wobei die Praxis nicht zu kurz kommen soll.
Die Fortbildung findet an 2 Terminen und Orten statt.
Anmelden kann man sich unter: www.vhs-ahlen.de
Termin in Sendenhorst, 24.10.2020
Zielgruppe: Vereinsmitglieder, Vorstände, Selbsthilfegruppen und Interessierte
Termin: Samstag, 24.10.2020
Uhrzeit: 14.00 - 18.00 Uhr
Teilnahmebeitrag: 15,00€
Ort: Haus Siekmann, Weststr. 18, 48324 Sendenhorst
Referentin: Angelika Knöpker und Dierk Hartleb
www.vhs-ahlen.de/kurssuche/kurs/Strategien+einer+zeitgemaessen+Medienarbeit+-+Workshop
Termin in Ahlen, 07.11.2020
Zielgruppe: Vereinsmitglieder, Vorstände, Selbsthilfegruppen und Interessierte
Termin: Samstag, 07.11.2020
Uhrzeit: 14.00 - 18.00 Uhr
Teilnahmebeitrag: 15,00€
Ort: VHS Ahlen, Markt 15, 59227 Ahlen
Referentin: Angelika Knöpker und Dierk Hartleb
www.vhs-ahlen.de/kurssuche/kurs/Strategien+einer+zeitgemaessen+Medienarbeit+-+Workshop
Gemeinsam lernen: von der Selbsthilfe - für die Selbsthilfe:
Ein Kooperationsprojekt der Gesundheitsselbsthilfe NRW, der AOK Rheinland/Hamburg, der AOK NORDWEST und dem Paritätischen NRW.
Hintergrund der Selbsthilfeakademie NRW:
Die gesundheitsbezogene Selbsthilfe ist zum unverzichtbaren Bestandteil des Gesundheitswesens geworden und ergänzt die professionelle Gesundheitsversorgung in vielfältiger und wirkungsvoller Weise. Ein zentrales Anliegen in der Selbsthilfearbeit ist die Begleitung von Erkrankten und Angehörigen auf dem Weg zu informierten und mündigen Patient*innen. Die Stärke der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe ist ihre Betroffenenkompetenz. Betroffene sind durch die Auseinandersetzung mit ihrer Erkrankung und den Austausch mit Gleichgesinnten zu Expert*innen in eigener Sache geworden und somit „kompetent durch Erfahrung“.
Erfahren Sie hier mehr über die Selbsthilfeakademie NRW: